Beiträge von 35i-pilot

    Bisschen Amaturenbrett da :D


    öhm, der Wagen hat aber nicht so Einstellungen wie ECO / Klimaprofil sanft aktiv ? Ich weiss jetzt nicht wie sich das aufs Heizen auswirkt. Aber wenn ich meinen auf sanftes Klimaprofil stelle, kühlt der im Sommer fast garnicht mehr. Vllt ist das beim Heizen auch so? Dass da einfach "gespart" wird?

    Prüf deine Stellmotoren mal lieber selber. Nur weil ein Diagnosetool sagt die bewegen sich, heisst das nicht, dass sie sich physikalisch auch ordentlich bewegen ;)


    Temperatursensoren bitte auch auf Plausiblität prüfen.


    Ansonsten würde ich persönlich den Stellmotor tauschen, nur um sicher zu gehen ^^

    Richtig befüllt haben die aber schon? mit Unterdruck?

    Ah... ist das Ruckeln nach der Optimierung etwas stärker geworden?


    Mein Golf mit dem 2l/150ps tdi ruckelt wenn man eine gewisse Drehzahl (ich meine umme 1600 rum) hält und kaum Last vorhanden ist. Nach der Optimierung ist es etwas stärker geworden.

    Ich vermeide es mittlerweile diese Drehzahl länger zu fahren ;)


    Einige vermuten, dass es das Niederdruck AGR ist, aber ich bin echt zufaul das Teil zu wechseln.

    Dieselfilter mal gewechselt?


    Gasgeben, beim richtigen Beschleunigen oder eher Geschwindigkeit beibehalten?


    Ansonsten gilt es, Leitungen im Motorraum zumindest optisch mal prüfen und ggf. eine Diagnosefahrt durchführen und dabei einige Werte ansehen/aufzeichnen.
    zum Beispiel Drehzahl, Ladedruck, Raildruck, Gaspedalstellung, AGRs usw. Einfach mal durchklickern und schauen welcher Wert sich abnormal verhält.

    Unterm Fahrersitz befindet sich das Steuergerät wo der Sub mit allen 4 Adern angeschlossen ist.



    Subw. Pin 1: braun/gelb --> Stg. Pin 5

    Subw. Pin 2: braun--> Stg. Pin 16

    Subw .Pin 3: weiß/gelb --> Stg. Pin 4

    Subw. Pin 4: weiß--> Stg. Pin 17


    Je nach Ausstattung... es kann auch sein, dass die Farben von 2 & 4 bzw 1 & 3 getauscht sind. Wer auch immer auf diese Idee gekommen ist :D

    Von den Farben her würde ich, ohne gemessen zu haben, behaupten, dass braun/weiss die Spannung ist.

    Moin,

    da meiner schon Dynaudio drin hatte, musste ich mich damit nicht beschäftigen. Für OEM kommt da mit der passenden Audioquelle und Musikart schon ordentlich was raus, mit den passenden Einstellungen.

    Was ich feststellen musste, via Blauzahnaudio leidet die Klangqualität etwas und die tiefen Bereiche sind nicht so kräftig wie bei Kabelübertragung oder direkt von SD/USB.


    Was für einen hast du gekauft? Teilenummer?


    Wenn es der vom Dynaudio ist, dann dürfte der zwar Aktiv sein, aber ohne den Dynaudioverstärker nutzlos sein bzw mistig klingen, behaupte ich jetzt einfach mal.

    Mir ist im Moment auch nicht bekannt, dass es einen separaten aktiven OEM Sub für Audiosystem ohne Dynaudio gibt.


    Nachrüstsätze wie Helix/ESX gibts ja etliche, klanglich keine Ahnung von denen.


    Dynavin... das klingt wie ein Nachrüst-China-Navi mit uraltem Android :D

    Erfahrungsgemäß haben die keine angenehme Klangqualität und versuchen das irgendwie mit ner "Loudness" Funktion zu vertuschen ^^

    Hallo COSTPASS.

    Hast du ihn bekommen?

    Ich brauche ihn auch bald...

    Threadleichenschänder :thumbup:


    Der Umbau ist bei mir weiterhin gestrichen, es gibt andere Prioritäten. Aber ich hab den Wagen ja hoffentlich noch ein paar Jahre.

    btw, mit ein bisschen Suchen findet man bestimmt den Schaltplan. Aktuell habe ich nur keine Zeit für solche Spielchen

    Kann ich dir so nicht sagen, allerdings denke ich, dass das nicht schwer gehen sollten ^^


    Hast du mal die Stellglieddiagnose durchlaufen lassen? Bzw die Endanschläge neu angelernt?

    Wenn ich mich recht entsinne, ist AC" & "Luftverteilung Kopf Tasten gleichzeitig drücken die Grundeinstellung der Stellmotoren.